Aktuelles aus dem AGJ-Fachverband
Verabschiedung
Nach 20 Jahren als Mitarbeiter des AGJ-Fachverbandes inkl. 15 Jahre als Leiter der AGJ-Wohnungslosenhilfe Breisgau Hochschwarzwald wurde Hermann Assies am Aschermittwoch verabschiedet. Zur Online-Veranstaltung kamen 60 Personen. Nina Djordjevic übernimmt die Herausforderung der Leitung. Sie arbeitet seit April 2019 in der AGJ Wohnungslosenhilfe. zum Presseartikel
Politisches Gespräch
Am 15. Februar waren Andreas Stoch, SPD-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender im Landtag, sowie Jonas Hoffmann, SPD-Kandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis Lörrach zu Gast in der AGJ-Wohnungslosenhilfeeinrichtung Erich-Reisch-Haus in Lörrach. Auf dem Foto (von links): Jonas Hoffmann, Alexander Schmidt, Slavica Stanojevic, Stefan Heinz, Andreas Stoch, Hans-Jürgen Kempf.
Politisches Gespräch
Am 3. Februar besuchten die Stadträtin Claudia Hecht sowie der SPD-Landtagsabgeordnete Peter Schallmayer die Wäremstube und das Haus Benedikt des AGJ-Fachverbandes in Waldshut-Tiengen. Mit Mitarbeitenden und Betroffenen sprachen Sie über die Situation der Wohnungslosenhilfe im allgemeinen und in Zeiten von Corona im besonderen. zum Presseartikel
Seminare in Zeiten von Corona
Derzeit finden alle unsere Fortbildungen online statt. Der technische Zugang ist einfach, Kleingruppenarbeit und Live-Kommunikation sorgen für angenehmes, effektives Lernen. Sobald erlaubt, stellen wir auf Präsenz-Seminare um. Alle Tagungshäuser haben ein bewährtes Hygienekonzept. Ausdrücklich als Online-Seminar ausgeschriebene Tage, bleiben online.
ElternWissen Corona
Das Coronavirus stellt Familien vor große Herausforderungen. Die beiden Broschüren zu diesem Thema aus der Schriftenreihe ElternWissen geben Antworten auf wichtige Fragen sowie zahlreiche Tipps und Anregungen.
> Zur Broschüre „ElternWissen in Zeiten von Corona" Teil 1
> Zur Broschüre „ElternWissen in Zeiten von Corona" Teil 2
Mutter-Kind-Suchttherapie
Die Not von Schwangeren und Müttern erreicht uns täglich. Daher erweitert die Rehaklinik Lindenhof die Platzzahl für Säuglinge und Kleinkinder im Bereich Mutter-Kind-Suchtrehabilitation auf zehn. Wir machen Müttern Mut, sich den Herausforderungen einer Mutter-Kind-Suchtrehabilitation zu stellen. Ziel ist, gemeinsam mit den Müttern einen Weg mit mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu erarbeiten.
Über uns
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. begleitet Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen. Um dieser Herausforderung bestmöglich gerecht zu werden, hat der AGJ-Fachverband Einrichtungen und Dienste in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aufgebaut: Die Mitarbeiter/-innen des Verbandes nehmen Aufgaben in der Suchthilfe und Wohnungslosenhilfe wahr, engagieren sich in der Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche und entwickeln neue Perspektiven mit Menschen in Arbeitslosigkeit
Unser Wirken hat ein gemeinsames Anliegen: Wir wollen Menschen befähigen, in unserer Gesellschaft einen Platz für ihr eigenes Leben zu finden. Es ist unser Ziel, die psychosoziale Entwicklung sowie die persönliche Entfaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und zu unterstützen. Bei Achtung der individuellen Lebensgeschichte und Persönlichkeit geben wir Anstöße, die dem einzelnen Menschen, aber auch der Gesellschaft, eine Änderung des Blickwinkels und damit auch der Lebens-und Teilhabeperspektiven ermöglichen.
Christliche Grundwerte liefern hierfür eine wertvolle Orientierung. Als katholischer caritativer Fachverband ist der AGJ-Fachverband dem Caritasverband der Erzdiözese Freiburg und dem Deutschen Caritasverband angeschlossen.