
Positive Autorität in der Erziehung
Erziehung ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Die Welt wird immer heterogener und unübersichtlicher. Eltern fühlen sich überfordert und haben einen großen Bedarf nach Orientierung, was u.
Erziehung ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Die Welt wird immer heterogener und unübersichtlicher. Eltern fühlen sich überfordert und haben einen großen Bedarf nach Orientierung, was u.
ElternWissen ist ein Erziehungsratgeber für Eltern zu Themen des Kinder- und Jugendschutzes. Die Themenhefte enthalten grundlegende Informationen in kompakter Form und leicht verständlicher Sprache. Sie
Konflikt-KULTUR ist ein Fortbildungs- und Präventionsprogramm für alle Schularten sowie Einrichtungen der Jugendhilfe. Das umfassende praxiserprobte Mehr-Ebenen-Programm basiert auf Erkenntnissen der Resilienzforschung: Es vertritt die
Mobbing ist das absichtliche und wiederholte Schikanieren von Einzelnen. Es tritt vor allem in Zwangsgemeinschaften auf, aus denen Kinder und Jugendliche nicht einfach fliehen können,
Selbsthilfegruppen sind ein bedeutender Bestandteil der Suchthilfe. Ehrenamtliche Suchthelfer*innen leisten einen wichtigen Beitrag im Verbund der Suchthilfe.Einsatzgebiete sind vor allem die Leitung regionaler Selbsthilfegruppen, Vorstellung
Als Anbieter*in von Glücksspielen in Baden-Württemberg sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihr Personal regelmäßig zu schulen – gemäß § 7 Landesglücksspielgesetz (LGlüG BW).Unsere Schulungen erfüllen alle
Entdecken Sie aktuelle Stellenangebote beim AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Menschen in vielfältigen Lebenslagen unterstützt.
Oberau 21
79102 Freiburg
Telefon 0761 21807-0
Telefax 0761 21807-68
info@agj-freiburg.de
Sie erreichen und zu folgenden Zeiten:
Mo-Do 8–12 Uhr und 14–16 Uhr
Fr 8-12 Uhr
Telefon 0761 21807-0
info@agj-freiburg.de
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. begleitet Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen.