
ElternWissen
ElternWissen ist ein Erziehungsratgeber für Eltern zu Themen des Kinder- und Jugendschutzes. Die Themenhefte enthalten grundlegende Informationen in kompakter Form und leicht verständlicher Sprache. Sie
Vorbeugen ist besser als Heilen. Diesem Grundsatz folgt der AGJ-Fachverband seit seiner Gründung. Im Bereich Kinder- und Jugendschutz konzentriert er sich auf den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, dessen rechtliche Grundlage in Deutschland § 14 SGB VIII ist. Erzieherischer KJS umfasst Informations-, Beratungs- und Fortbildungsangebote öffentlicher und privater Träger des Erziehungssektors. Die Perspektive richtet sich auf Gewalt, Mobbing, Suchtmittel, Medien, Missbrauch etc.
In den vergangenen zwei Jahrzenten ist der Bereich Kinder- und Jugendschutz des AGJ stark gewachsen. Zielgruppe sind insbesondere Lehrerkräfte, Sozialarbeiter*innen, Psychologen*innen und Erzieher*innen. Möglich war das Wachstum durch die Konzentration auf die Themenschwerpunkte Gewaltprävention und Erziehung, genauer das Präventions- und Fortbildungsprogramm Konflikt-KULTUR.
Besondere Beachtung verdient auch das Katholische Netzwerk ElternWissen. Es besteht aus katholischen Verbänden der Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart. Sie verantworten gemeinsam den Erziehungsratgeber ElternWissen mit inzwischen 25 Ausgaben zu Themen wie Mobbing, Essstörungen, Smartphone etc. Ziel des Netzwerks ist, Eltern, aber auch Fachkräfte dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche besser vor gefährdenden Einflüssen zu schützen.
Wir beraten Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit: Schulsozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Ganztagskräfte etc.
ElternWissen ist ein Erziehungsratgeber für Eltern zu Themen des Kinder- und Jugendschutzes. Die Themenhefte enthalten grundlegende Informationen in kompakter Form und leicht verständlicher Sprache. Sie
Konflikt-KULTUR ist ein Fortbildungs- und Präventionsprogramm für alle Schularten sowie Einrichtungen der Jugendhilfe. Das umfassende praxiserprobte Mehr-Ebenen-Programm basiert auf Erkenntnissen der Resilienzforschung: Es vertritt die
Erziehung ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Die Welt wird immer heterogener und unübersichtlicher. Eltern fühlen sich überfordert und haben einen großen Bedarf nach Orientierung, was u.
Mobbing ist das absichtliche und wiederholte Schikanieren von Einzelnen. Es tritt vor allem in Zwangsgemeinschaften auf, aus denen Kinder und Jugendliche nicht einfach fliehen können,
Oberau 21
79102 Freiburg
Telefon 0761 21807-0
Telefax 0761 21807-68
info@agj-freiburg.de
Sie erreichen und zu folgenden Zeiten:
Mo-Do 8–12 Uhr und 14–16 Uhr
Fr 8-12 Uhr
Telefon 0761 21807-0
info@agj-freiburg.de
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. begleitet Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen.